Wie Unternehmen ihre Produktion trotz IT-Totalausfall sichern
Wenn Ransomware-Angriffe Unternehmen treffen, fällt häufig die gesamte IT-Systemlandschaft für mehrere Wochen aus. Durch die enge Verzahnung der IT mit der Operational Technology (...
Wie Unternehmen Schäden und Ausfallzeiten minimieren
Ransomware-Angriffe treffen längst nicht nur unvorsichtige Firmen, sondern auch gut aufgestellte Organisationen mit modernen Abwehrsystemen. Doch nicht der Angriff selbst entscheid...
Supply-Chain-Angriffe als Einstiegspunkt für Ransomware
Angriffe über die Lieferkette sind längst kein Randphänomen mehr. Sie verbinden subtile Manipulationen mit modernen, dateilosen Angriffstechniken und umgehen klassische Schutzmecha...
Zero Trust senkt das Risikopotenzial mit Einfluss auf Cyberversicherungen
Angesichts zunehmender Ransomware-Vorfälle, einer sich rasch verändernden Bedrohungslandschaft und der Unzulänglichkeiten herkömmlicher Abwehrmethoden ist der Bedarf an modernen Cy...
Neue Spielregeln für Open Source
Der Cyber Resilience Act (CRA) der EU ist auf dem Weg, die Sicherheit digitaler Produkte grundlegend zu verändern. Er verpflichtet Anbieter dazu, während des gesamten Lebenszyklus ...
Wie Overlays, Virtualisierung und NFC-Betrug mobiles Arbeiten bedrohen
Immer mehr neue Techniken machen Smartphones zur lukrativen Zielscheibe von Cyberkriminellen. Die Schadprogramme AntiDot, GodFather und SuperCard X demonstrieren, wie organisierte ...
Ransomware-Schutz für den Mittelstand ohne Millionenbudget
Ransomware-Angriffe treffen den deutschen Mittelstand mit voller Wucht. Laut dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zählen diese Attacken zu den größten Cybe...
KI-Systeme finden und reparieren Cyber-Schwachstellen in Rekordzeit
Team Atlanta gewinnt DARPA AI Cyber Challenge mit autonomem System, das 77 Prozent der Vulnerabilities identifizierte. Alle Entwicklungen werden als Open Source veröffentlicht.
Die Webkonferenz zeigt praxisnah, wie Unternehmen ihre Microsoft-365-Umgebung umfassend schützen können, Ausfallrisiken minimieren und gleichzeitig die Produktivität steigern könne...
16.10.2025
|
10:00
Uhr
Speedwebkonferenz: Zero Trust – Der Schlüssel zur Resilienz
Bei der Speedwebkonferenz dreht sich alles um Zero Trust als zentrales Konzept moderner Cybersicherheit. In kompakten Vorträgen erfahren Sie, wie Identitäts- und Zugriffsmanagement...
25.09.2025
|
09:00
Uhr
Webkonferenz Malware – Prävention und Beseitigung – Lösungen im Fokus
Die Webkonferenz beleuchtet aktuelle Cyber-Bedrohungen und zeigt praxisnahe Strategien zur Abwehr. Erleben Sie Vorträge von führenden IT-Sicherheitsexperten zu KI-Phishing, Cyber-R...
23.09.2025 – Webkonferenz IT-Sicherheit im Krankenhaus (Ankündigung)
Bei unserer Webkonferenz "IT-Sicherheit im Krankenhaus" zeigen wir an einem Vormittag bis zu acht Lösungen/Dienstleistungen zum entsprechend ausgeschriebenen Oberthema. Eingeleitet...
25.09.2025 – Webkonferenz Malware – Prävention und Beseitigung (Ankündigung)
Bei unserer Webkonferenz "Malware – Prävention und Beseitigung" zeigen wir an einem Vormittag bis zu sieben Lösungen/Dienstleistungen zum entsprechend ausgeschriebenen Oberthema. E...
Mit diesem Konzept haben Teilnehmer die Möglichkeit, verschiedene Lösungen direkt miteinander zu vergleichen, ohne sich auf ein einzelnes Webinar mit einem Anbieter beschränken zu ...
Digitale Souveränität zählt zu den Top-Themen der IT-Sicherheit. Unser Download-Artikel zeigt in einem praxisnahen 5-Stufen-Modell, wie CISOs Abhängigkeiten reduzieren und Souverän...
WLAN-Signale ermöglichen Personenerkennung ohne eigene Geräte
Forscher des KIT warnen vor einer neuen Überwachungsmethode, die Menschen allein durch Funkwellen identifiziert – auch ohne Smartphone oder Tablet.
VATM fordert Nachbesserungen beim NIS2-Gesetz
In der Bundestagsanhörung zum NIS2-Umsetzungsgesetz warnt der Telekommunikationsverband VATM vor einem überbordenden Bürokratieapparat. Statt paralleler Strukturen in Bund und Länd...
Warum Multi-Vendor-Strategien die Zukunft sind
Der europäische Data Act zwingt Cloud-Anbieter, den Wechsel zwischen Plattformen zu erleichtern. Für Unternehmen und Managed Service Provider ist das eine historische Chance: Wer s...