Mehr als ein Fünftel (22 Prozent) der Cyberangriffe auf Unternehmen und Organisationen im vergangenen Jahr dauerten mehr als einen Monat an – dies bedeutet einen Anstieg von rund s...
EU-Mitgliedsstaaten beschließen KI-Regulierung für Europa
Die EU-Mitgliedsstaaten haben den AI Act im Ministerrat beschlossen. Nach der Veröffentlichung könnte der AI Act bereits Ende Juni oder Anfang Juli in Kraft treten. Unternehmen müs...
Wie Device as a Service die IT-Security stärkt
Die Sicherheit am digitalen Arbeitsplatz bleibt ein zentrales Thema für IT-Entscheider. Besonders attraktiv ist dabei Device as a Service (DaaS), also die Auslagerung der Beschaffu...
Abwehr und Wiederherstellung als Grundpfeiler der Cyber-Resilienz
Unternehmen sollten bei ihrer Cyber-Resilienz-Strategie genau wissen, welche Gefahren drohen, welche Schritte sie zur Abwehr priorisieren müssen und wie sie eine schnelle Wiederher...
Best Practices für den Schutz von Daten als Service
Heutzutage müssen Unternehmen ihre Kosten senken, Prozesse verbessern und sich vor Cyber-Bedrohungen schützen. Um das zu schaffen, brauchen sie kluge Strategien für die Stabilität ...
Wie KI-gestützte Echtzeit-Einblicke Entwicklungsprozesse stärken
DevOps und Plattform-Engineering sind wesentliche Disziplinen, im Bereich der Cloud-nativen Technologie und Softwarebereitstellung. Sie können jedoch nicht für sich allein stehen. ...
Gesetzentwurf für den Schutz von Wirtschaft und Verwaltung
Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat einen Gesetzentwurf zur Umsetzung der EU-Richtlinie für Netzwerk- und Informationssicherheit vorgestellt. Ziel ist die umfassende Modernisier...
„Zunehmende Bedrohungslage in Deutschland und Europa erfordert zur Stärkung der Cyber-Resilienz“
In Deutschland und ganz Europa ist die Bedrohung durch Cyberangriffe zunehmend besorgniserregend. Angesichts der immer raffinierteren Cyberbedrohungen müssen wir unseren gemeinsame...