Kommentar: Was die neue NIS-2-Richtlinie für Unternehmen bedeutet
Im nächsten Jahr soll die zweite Version der Richtlinie zum Schutz von Netzwerk- und Informationssystemen (NIS) scharf gestellt werden, die Unternehmen verstärkt in die Pflicht nim...
Die Zeitschrift veranstaltet am 24. Februar ein Webinar zum Thema NIS 2. Der Vortrag von Prof. Dennis-Kenji Kipker (Hoschschule Bremen) stellt die wesentlichen Aspekte des EU...
Unternehmen sollten sich nicht ausschließlich auf die Gefahrenabwehr konzentrieren, sondern sich auch auf den Ernstfall vorbereiten, um die Auswirkungen erfolgreicher Attacken geri...
Vertrauenswürdigkeits-Plattform für KI-Lösungen und Datenräume
Das Institut für Internet-Sicherheit – if(is) der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen startet mit einem dreijährigen Forschungsprojekt „Vertrauenswürdigkeits-Plattform für KI-Lö...
Die zunehmende Zahl von Cyberattacken und der damit verbundene Schaden haben zu einer steigenden Nachfrage nach Cyberversicherungen geführt, die jedoch von den Versicherungen selbs...
Treffer und versenkt: Ransomware-Angriff auf Flottenmanagement-Software
Auf die Flottenmanagement-Software ShipManager des Anbieters DNV gab es einen Ransomware-Angriff. Betroffen sind laut Hersteller etwa 70 Kunden, die rund 1000 Schiffe betreiben. DN...
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind sich der zunehmenden Cyberbedrohungen bewusst und investieren mehr in Bereiche wie Netzwerk- und Cloudsicherheit. Das sind die Ergebnisse...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat eine Beta-Version des TLS-Testtools TaSK veröffentlicht. Dabei handelt es sich um ein konfigurierbares Testwerkzeu...