Home » News

Alle News

Mehrere Cloud-Symbole vor Daten

KI in der Cloud-Security: Tempo, Kontext und Verantwortung

Keine Technologie hat die Arbeit so rasant verändert wie Künstliche Intelligenz. Sie ist Treiber neuer Geschäftsmodelle, Werkzeug für Entwickler – und zugleich eine potenzielle Waf...

Fabrik mit einem großen Datenschutzicon im Vordergrund

KRITIS-Dachgesetz: Zwischen Anspruch und Umsetzungslücke

Deutschland steht bei der Umsetzung der EU-Richtlinie zur Stärkung kritischer Infrastrukturen unter Zeitdruck. Der Referentenentwurf des KRITIS-Dachgesetzes soll für mehr Sicherhei...

EU-AI Act

Wenn KI ihre eigenen Regeln überwacht – Chance oder Risiko?

Der EU AI Act zwingt Unternehmen dazu, Künstliche Intelligenz unter klare Regeln zu stellen. Doch gleichzeitig übernehmen KI-Systeme immer häufiger selbst zentrale Governance-Aufga...

Visuelle Darstellung von einem massiven IoT-Botnet-Angriff

Cybersecurity-Forscher entdecken IoT-Botnet mit 40.000 infizierten Geräten

Die PolarEdge-Malware nutzt seit zwei Jahren Router und Netzwerkgeräte als Proxy-Infrastruktur für verdeckte Operationen. Südkorea und USA sind am stärksten betroffen.

Cybersecurity-Symbole

ATP-Langzeittest: Drei Unternehmenslösungen erreichen Bestnote

Drei Sicherheitslösungen für Unternehmen erreichten in einem sechsmonatigen Test die Maximalpunktzahl beim Schutz vor realen Ransomware- und Infostealer-Angriffen. Das AV-TEST-Labo...

Kalibriertes Rechenzentrum

Luftfeuchtigkeit im Griff: Warum Kalibrierung für Rechenzentren entscheidend ist

Rechenzentren sind Teil der kritischen Infrastruktur und müssen höchste Betriebssicherheit gewährleisten. Neben Temperatur und Taupunkt spielt die Luftfeuchtigkeit eine zentrale Ro...

Infizierter Laptop mit Pfeil

Gefährliche Hintertür in Gratis-PDF-Editoren entdeckt

Das Konvertieren von Dokumenten in PDF-Dateien gehört für viele Nutzer zum Alltag. Im Internet gibt es eine Vielzahl kostenfreier Tools für diese Aufgabe. Doch nicht alle Anwendung...

Nutzerfreundliche Cybersecurity

BSI fordert nutzerfreundlichere Cybersicherheit

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik will Sicherheitsmechanismen stärker an den Bedürfnissen der Verbraucher ausrichten. Ein neues Whitepaper definiert vier zent...