Home » News » Seite 2

Alle News

DNS-Angriffe auf dem Vormarsch: Neue Cyberabwehransätze für Datenresilienz nötig

In jüngster Zeit waren zahlreiche Ransomware-Angriffe auf DNS-Angriffe zurückzuführen. Mit der stetigen Weiterentwicklung von Ransomware und der zunehmenden Häufigkeit von DNS-Angriffen setzen Unternehmen verstärkt auf innovative Ansätze und Technologien, um die Integrität und Sicherheit ihrer Sicherungssysteme zu erhöhen. Eine dieser Maßnahmen ist der Zero-Trust-Ansatz, der in diesem Kontext eine bedeutende Rolle spielt.

Die Wahrheit über Netzwerkresilienz: Fünf weitverbreitete Irrtümer widerlegt

Im stetigen Kampf gegen Cyberbedrohungen und IT-Störungen ist Netzwerkresilienz zu einem dringlichen Thema geworden. Doch trotz des wachsenden Bewusstseins bei IT-Verantwortlichen kursieren weiterhin hartnäckige Irrtümer, welche die Sicherheit gefährden könnten. Folgender Beitrag enthüllt die fünf signifikantesten Missverständnisse und bringt Licht ins Dunkel darüber, was tatsächlich gilt.

Cyberkriminelle können Google-Anmeldung für Windows missbrauchen

In einer aktuellen Analyse verdeutlichen Sicherheitsexperten die potenzielle Ausnutzung des Google Workspace, ehemals bekannt als G Suite, durch Cyberkriminelle. Nach erfolgreichen Kompromittierungen lokaler Maschinen durch diverse Angriffsmethoden eröffnet sich für die Angreifer die Möglichkeit, auf weitere geklonte Maschinen zuzugreifen. Dadurch können sie sich mit Kundenberechtigungen Zugang zu Cloud-Plattformen verschaffen oder lokal gespeicherte Passwörter entschlüsseln, um im Anschluss weitere Angriffe auszuführen.

Bedrohungslage: IT/OT-Konvergenz

Das Konzept der IT/OT-Konvergenz soll Anlagen und Geräte in die digitale Welt integrieren. Industrie 4.0 und Manufacturing X als Grundlagen haben diese Vernetzung vorangetrieben und mit der Bewegung hin zur Cloud durch Digital Twins wurden die OT-Systeme stark dem Internet ausgesetzt.

Wem Unternehmen in Sachen Cybersecurity as a Service vertrauen

In der sich rasch verändernden Welt der Cybersicherheit ist es entscheidend, dass Unternehmen flexibel auf Sicherheitsbedrohungen reagieren können. Cybersecurity as a Service (CSaaS) ermöglicht diese Agilität, um sich den vielfältigen und sich ständig ändernden Bedrohungen wirksam entgegenzustellen. Bei der Auswahl eines passenden Anbieters haben Unternehmen mittlerweile klare Vorstellungen.

Die Hive-Ransomware-Gang hat einen Nachfolger: Hunters International

Die Ransomware-Landschaft verändert sich, wie die neu aufgetauchte Gruppe Hunters International zeigt. Diese hat sich bereits als Nachfolger der Hive-Betreiber erklärt. Eine Analyse der Ransomware bestätigt diese Aussage und gibt Aufschluss darüber, wie Entwickler erpresserischer Attacken ständig ihre Malware-Tools verbessern. Hunters International hat bereits erste Opfer in Deutschland, Großbritannien, den USA und Namibia verzeichnet.

KMUs als Wachstumsmotor im Cybersicherheitsmarkt

Der Cybersecurity-Markt setzt seine Erfolgsgeschichte fort, angetrieben durch den zunehmenden Angriffsdruck und den wachsenden Fachkräftemangel. Besonders im Mittelstand zeigt sich ein verstärkter Bedarf, während Großunternehmen ihre Etats eher konstant halten. Anbieter von Managed Security Services (MSS) mit eigenen Security Operation Centers (SOC) profitieren dabei am stärksten, da sie maßgeschneiderte Angebote für den Mittelstand bereitstellen können.

Studie: Ein Drittel der deutschen Angestellten in Sachen IT-Sicherheit hilflos

Etwa 30 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland gestehen sich selbst ein eher bescheidenes Wissen im Bereich Cybersecurity zu. Besonders interessant wird es, wenn man die Kompetenzverteilung in den verschiedenen Hierarchieebenen der Unternehmen betrachtet.