Home » News

Alle News

Visuelle Darstellung von einem massiven IoT-Botnet-Angriff

Cybersecurity-Forscher entdecken IoT-Botnet mit 40.000 infizierten Geräten

Die PolarEdge-Malware nutzt seit zwei Jahren Router und Netzwerkgeräte als Proxy-Infrastruktur für verdeckte Operationen. Südkorea und USA sind am stärksten betroffen.

Cybersecurity-Symbole

ATP-Langzeittest: Drei Unternehmenslösungen erreichen Bestnote

Drei Sicherheitslösungen für Unternehmen erreichten in einem sechsmonatigen Test die Maximalpunktzahl beim Schutz vor realen Ransomware- und Infostealer-Angriffen. Das AV-TEST-Labo...

Kalibriertes Rechenzentrum

Luftfeuchtigkeit im Griff: Warum Kalibrierung für Rechenzentren entscheidend ist

Rechenzentren sind Teil der kritischen Infrastruktur und müssen höchste Betriebssicherheit gewährleisten. Neben Temperatur und Taupunkt spielt die Luftfeuchtigkeit eine zentrale Ro...

Infizierter Laptop mit Pfeil

Gefährliche Hintertür in Gratis-PDF-Editoren entdeckt

Das Konvertieren von Dokumenten in PDF-Dateien gehört für viele Nutzer zum Alltag. Im Internet gibt es eine Vielzahl kostenfreier Tools für diese Aufgabe. Doch nicht alle Anwendung...

Nutzerfreundliche Cybersecurity

BSI fordert nutzerfreundlichere Cybersicherheit

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik will Sicherheitsmechanismen stärker an den Bedürfnissen der Verbraucher ausrichten. Ein neues Whitepaper definiert vier zent...

Ransomware über Forensik-Software

Cyberkriminelle missbrauchen Forensik-Software für Ransomware-Angriff

Sicherheitsforscher dokumentieren einen neuen Trend: Angreifer nutzen das legitime Tool Velociraptor als Tarnung für ihre Aktivitäten. Cyberkriminelle haben im August 2025 das Open...

Ai-gestützte Cybersecurity

KI wird Standard in der Cybersicherheit

Nahezu alle Unternehmen weltweit sehen künstliche Intelligenz als entscheidenden Faktor für ihre Cybersicherheitsstrategie. Doch Automatisierung allein reicht nicht aus – der Erfol...

Industrie 4.0, KI in der Industrie

Warum 95 Prozent aller AI-Pilotprojekte scheitern – und wie der Mittelstand gewinnt

Eine aktuelle MIT-Studie zeigt: 95 Prozent aller generativen AI-Pilotprojekte in Unternehmen verpuffen ohne Mehrwert. Hauptursache ist die Kluft zwischen generischen Tools und spez...