KI-optimierte Datensicherheit in sieben Beispielen
Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, die Datensicherheit erheblich zu verbessern, indem sie große Datenmengen schnell und präzise analysiert, um Muster und Anomalien zu e...
Gefährlicher als log4shell: regreSSHion
Eine der bedeutendsten Entdeckungen von Sicherheitslücken der letzten Jahre, was Ausmaß und potenzielle Auswirkungen betrifft, hat in der IT-Szene ein Beben ausgelöst: regreSSHion ...
Was die 5/5/5-Faustregel für Cloud-Sicherheit bedeutet
Die „5/5/5-Faustregel“ für Cloud Detection and Response fordert Unternehmen heraus, Bedrohungen innerhalb von fünf Sekunden zu erkennen, relevante Daten innerhalb von fünf Minuten ...
Auflagen von Cyberversicherungen treiben Investitionen in Cyberabwehr
Der aktuelle Cyber-Insurance-Report von Sophos zeigt, dass rund drei Viertel aller Unternehmen ihre Abwehrmaßnahmen gegen Netzangriffe verbessern, um sich für eine Cyberversicherun...
Telegram wird zum Dorado für cyberkriminelle Aktivitäten
Cybersicherheitsexperten diskutieren die Sicherheit der Telegram-App, da das verantwortliche Team relativ klein ist. Zudem zeigen Kaspersky-Analysen, dass Cyberkriminelle den Messe...
Studie deckt gefährliche Defizite im Gesundheitswesen auf
Mit den weltweit steigenden Gesundheitsbedürfnissen wird moderne Technologie zur Patientenversorgung immer wichtiger. Eine neue Studie zeigt, dass 86 Prozent der Fachkräfte im Gesu...
Europäische Banken durch Phishing-Kit bedroht
Die Banken und Finanzinstitute in der Europäischen Union sehen sich einer ständig wachsenden Bedrohung durch Cyberangriffe ausgesetzt. Diese Bedrohungen sind vielfältig und reichen...
Kubernetes-Sicherheit: Studie deckt weit verbreiteten Vertrauensmangel auf
Die Nutzung von Kubernetes nimmt auf breiter Front zu. Als größte Herausforderung sehen Unternehmen dabei die Sicherheit, wie die Ergebnisse einer neuen Untersuchung nahelegen.