Home » News » Seite 96

Alle News

Illustration einer vermummten Figur mit Laptop in einer Blase, die Cyberkriminalität und Cyberangriffe symbolisiert. Links sind Server mit einem Schild mit Zielscheibensymbol verbunden, das Cybersicherheitsmaßnahmen demonstriert. Der blaue digitale Hintergrund verstärkt die technische Atmosphäre.

Kommentar: Grenzen zwischen Vorfällen in Cyberraum und realer Welt verschwimmen

Cybersicherheitsvorfälle schlagen in der Realität auf – auch in Deutschland. Jüngste Beispiele sind die Cyberangriffe auf die Mainzer Stadtwerke und das Energieunternehmen ENTEGA.

Fünf blaue „@“-Symbole baumeln an Angelhaken vor einem hellblau-weißen Hintergrund und symbolisieren perfekt Internet-Phishing oder digitalen Betrug.

DsiN-Sicherheitsindex 2022: Verbraucher im Netz stark gefährdet

Verbraucher sind aktuell schlechter vor Cyberangriffen geschützt, als in den vergangenen acht Jahren. Das Angriffsgeschehen im Netz ist hingegen aktiver als je zuvor.

Eine Person im Kapuzenpullover tippt auf einem Laptop. Eine halbtransparente Anmeldeoberfläche zeigt die Felder für Benutzername und Passwort. Ein Link für vergessene Anmeldedaten und eine Schaltfläche „Weiter“ sind ebenfalls sichtbar und runden die Szene der Cyberinteraktion ab.

Warum Unternehmen ihre Credentials besser schützen müssen

Geleakte und gestohlene Zugangsdaten sind nach wie vor ein Hauptsicherheitsproblem für Unternehmen. Mit der Beachtung einiger Tipps lässt sich die Situation rund um Datenleaks verb...

Eine Person in einem dunklen Hemd hält ihre Hände um ein leuchtendes digitales Schildsymbol. Das Symbol zeigt ein netzwerkartiges Muster und symbolisiert Cybersicherheit und Schutz. Dennoch muss man sich vor „falscher Sicherheit“ hüten – der Illusion vollständiger Sicherheit im digitalen Bereich.

Unternehmen wiegen sich in falscher Sicherheit

Während die Cyberrisiken kontinuierlich steigen, bleiben die erforderlichen Investitionen in die IT-Sicherheit oft unzureichend.

Digitale Illustration eines blauen Regenschirms bestehend aus Binärcode, umgeben von roten Binärziffern auf dunklem Hintergrund. Der Regenschirm steht als Schutzsymbol gegen Lieferkettenangriffe und bildet einen Kontrast zum umgebenden Code.

Wie Unternehmen ihre Lieferketten vor IT-Angriffen schützen können

Attacken wie die auf SolarWinds, bei der der Update-Server mit der Schadsoftware Sunburst verseucht wurde, oder der Angriff auf Kasey im Juli 2021 mit der Malware REvil, in deren F...

Eine digitale Illustration eines futuristischen digitalen Ausweises, bestehend aus miteinander verbundenen blauen Linien und Punkten auf dunkelblauem Hintergrund. Die Karte verfügt über ein Profilsymbol und ein QR-Code-Design, das digitale Daten und Technologie repräsentiert.

Digitaler Ausweis in Deutschland hoch im Kurs

Die Mehrheit der Deutschen würden gerne auf die klassische Brieftasche verzichten und wichtige Dokumente wie Personalausweis, Führerschein, Gesundheitskarte etc. lieber digital mit...

Eine Abbildung zeigt einen gesperrten Computerbildschirm mit einem roten Vorhängeschloss-Symbol. Darunter hält eine behandschuhte Hand einen Schlüssel, während eine andere Dollarscheine umklammert. Dies symbolisiert eine Transaktion oder einen Austausch im Zusammenhang mit Sicherheiten oder Lösegeldforderungen.

Unternehmen zahlen oft mehrfach Lösegeldforderungen

Schlechte Nachrichten für alle Unternehmen, die glauben, sich mit der Zahlung eines Lösegelds von künftigen Ransomware-Angriffen freizukaufen.

Nahaufnahme eines Zahlungsterminals mit Fokus auf den Schaltflächen „Abbrechen“ und „Löschen“, die sicheres Identitätsmanagement verdeutlichen. Eine Kreditkarte ist teilweise in den Schlitz des Geräts eingeschoben, was auf eine laufende Transaktion schließen lässt.

Kommentar: Zertifikat-Missmanagement sorgt für bundesweiten Ausfall von Kartenzahlungen

Es müssen nicht immer Angreifer sein. Auch Nachlässigkeit etwa bei der Identitätenverwaltung kann gravierende Folgen haben.