Home » News

Alle News

Malware über verschlüsselte Verbindungen

Malware über verschlüsselte Verbindungen nimmt um 40 Prozent zu

Cyberkriminelle nutzen verstärkt TLS-Protokolle zur Tarnung ihrer Angriffe. WatchGuard meldet einen massiven Anstieg schwer erkennbarer Schadsoftware – während Ransomware-Attacken ...

Sora 2 App

Sora 2 soll Deepfake-Angriffe auf neue Stufe heben

OpenAI hat eine erweiterte Version seines KI-Videogenerierungssystems vorgestellt, die auch realistische Audiotracks erstellen kann. Cybersecurity-Experten warnen vor neuen Bedrohu...

Cybersicherheitslage in Deutschland

Cybersicherheitslage deutscher Unternehmen verschlechtert sich

89 Prozent der deutschen Unternehmen wurden in den vergangenen drei Jahren Opfer von Datendiebstahl – deutlich mehr als im internationalen Vergleich. Eine neue PwC-Studie zeigt: Di...

Malware

Nordkorea nutzt Blockchain-Technologie für Malware-Angriffe

Google-Forscher haben erstmals den Einsatz der "EtherHiding"-Technik durch einen staatlichen Akteur identifiziert. Die nordkoreanische Gruppe UNC5342 versteckt Schadcode in öffentl...

Phishing-Mail

Microsoft bei Phishing-Attacken Spitzenreiter

Check Point dokumentiert hyperpersonalisierte Phishing-Attacken auf geschäftskritische Plattformen. Unternehmen müssen ihre Abwehrstrategien überdenken.

Fischhaken liegt auf Laptop-Tastatur

Neues Phishing-Kit greift Microsoft-365-Konten an

Cyberkriminelle setzen ein hochentwickeltes neues Phishing-Tool namens „Whisper 2FA“ ein, das gezielt Microsoft-365-Zugangsdaten stiehlt und dabei die Multi-Faktor-Authentifizierun...

Biometrischer Scan auf einem Tablet

WLAN-Signale ermöglichen Personenerkennung ohne eigene Geräte

Forscher des KIT warnen vor einer neuen Überwachungsmethode, die Menschen allein durch Funkwellen identifiziert – auch ohne Smartphone oder Tablet.

NIS2 auf Schild im EU-Design

VATM fordert Nachbesserungen beim NIS2-Gesetz

In der Bundestagsanhörung zum NIS2-Umsetzungsgesetz warnt der Telekommunikationsverband VATM vor einem überbordenden Bürokratieapparat. Statt paralleler Strukturen in Bund und Länd...