Der neue Verordnungsvorschlag zur Chatkontrolle umfasst massive Einschränkungen der Privatsphäre, um eine verpflichtende Durchleuchtung der gesamten privaten Kommunikation zu ermög...
Deutschland als Ziel für Cyberattacken immer beliebter
Im Jahr 2021 gab es in Deutschland zwölf Prozent mehr Cyber-Straftaten als im Jahr davor – ein neuer Höchststand. Das meldet das Bundeskriminalamt (BKA).
Die Winnti Group (APT 41) hat es auf Industrieunternehmen in Nordamerika, Europa und Asien abgesehen. Zielgruppe sind dabei die Bereiche Verteidigung, Energie, Luft- und Raumfahrt,...
Krieg in der Ukraine beherrscht die Cyber-Bedrohungslandschaft
Eine russische APT-Gruppe greift Nutzer in der Ukraine an, DDoS-Tools werden gegen russische Websites eingesetzt, Ransomware-Angriffe auf Unternehmen in der Ukraine nehmen zu.
„CEO Fraud“ ist die kostspieligste Online-Betrugsmasche
Der CEO Fraud, eine Variante von Social Engineering, hat laut FBI den Opfern 2021 mehr Schaden zugefügt als jede andere Form von Cybercrime.
Unternehmen setzen Know-how-Schutz fahrlässig aufs Spiel
Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) weist auf schwere Mängel in Unternehmen beim Schutz ihrer „geistigen Kronjuwelen“ hin.
Gut zwei Drittel der deutschen Unternehmen von Ransomware betroffen
In seiner jährlichen Studie „State of Ransomware 2022“ gibt Sophos einen Überblick über die Ransomware-Entwicklung in der Praxis.
Cyberkriminelle nehmen zunehmend die Finanzbranche ins Visier
In seinem Report „Modern Bank Heists“ berichtet VMware über das sich verändernde Verhalten von Cyberkriminellen und die defensive Ausrichtung des Finanzsektors.