Wie KI die Datenspeicherung effizienter machen kann
Künstliche Intelligenz und GenAI stellen für Unternehmen eine enorme Chance dar, vergleichbar mit der Einführung der Cloud. Gleichzeitig bringen sie jedoch auch große Herausforderu...
Wie DevSecOps mit KI und Cloud zusammenspielt
Cloud Computing und künstliche Intelligenz sind weit verbreitet. Was viele nicht auf dem Schirm haben: Sie spielen auch im Rahmen der DevSecOps-Methodik eine wichtige Rolle. Entwic...
Aktenzeichen KI ungeklärt
Das EU-Parlament hat jetzt dem AI Act zugestimmt. Dieses weltweit erste Gesetz für die Regulierung Künstlicher Intelligenz (KI) sieht vor, dass KI-Systeme nach ihrem Risiko eingest...
Ernüchterung in der Cloud
Der Hype um Cloud-Computing war enorm, aber heute erkennen viele Unternehmen, dass die versprochenen Kosteneinsparungen oft ausbleiben und Abhängigkeiten von Hyperscale-Anbietern e...
EU-Einrichtungen unter gelenktem Cyber-Beschuss
Ein Bericht des EU-IT-Notfallteams (CERT-EU) zeigt, dass 2023 viele Spear-Phishing-Angriffe gegen EU-Einrichtungen stattfanden. Diese wurden größtenteils von Hackern und staatlich ...
Report: Komplexität Cloud-nativer Architekturen macht Unternehmen zu schaffen
Unternehmen setzen verstärkt auf Multi-Cloud und Cloud-native Architekturen für schnelle Transformation und sichere Innovationen. Doch die steigende Datenmenge stellt sie vor Herau...
Report: Phishing-Aktivitäten steigen weltweit um 40 Prozent
Phishing-Angriffe bleiben in Deutschland ein großes Problem. Im letzten Jahr wurden insgesamt 34.281.620 solcher Angriffe auf Nutzer hierzulande erkannt. Global gesehen nimmt die Z...
Check: Wann lohnt sich eine Cybersecurity-Versicherung?
Viele Unternehmen verstehen nicht, wie Cyber-Versicherungen funktionieren und ob sich der Abschluss für sie lohnt. Die Einführung eines umfassenden Datensicherungssystems kann bei ...